Description du poste
Rejoignez l’Universitätsklinik pour un rôle enrichissant. Vous contribuerez à la prise en charge de patients en psychiatrie.TâchesAssurer une prise en charge individuelle et professionnelle des patients.Collaborer au sein d’une équipe interdisciplinaire pour un suivi optimal.Gérer des situations de crise avec empathie et professionnalisme.CompétencesDiplôme en soins infirmiers HF / FH et expérience en psychiatrie exigés.Compétences en soins psychiatriques et empathie.Capacité à travailler en équipe et à gérer le stress.Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapieper sofort oder nach VereinbarungBei den Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern betreuen wir auf der Station Wernicke 18 Menschen mit komplexen psychiatrischen Erkrankungen und akuten Belastungskrisen. Unser Team ist spezialisiert auf die Behandlung von psychiatrischen Bewegungsstörungen wie Katatonie, therapieresistenten Depressionen sowie schweren Essstörungen, die oft eine künstliche Ernährung erfordern. Dank unserer Nähe zur somatischen Medizin ermöglichen wir unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung. Möchtest du Teil unseres engagierten Teams werden und mit deiner Fachkompetenz sowie Empathie zur Genesung unserer Patientinnen und Patienten beitragen?Deine AufgabenDu sorgst für eine individuelle, professionelle Pflege und begleitest unsere Patient*innen durch komplexe GenesungsprozesseDu übernimmst Tages-, Spät- und NachtdiensteIn akuten Krisensituationen agierst du souverän und mit Empathie – deine Ruhe und Fachkompetenz machen den UnterschiedAls Bezugsperson übernimmst du die Verantwortung für den gesamten Pflegeprozess und trägst massgeblich zur Kontinuität in der Therapie beiIm interdisziplinären Team arbeitest du eng mit Fachkräften aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um das bestmögliche Ergebnis für unsere Patient*innen zu erreichenDein ProfilDu verfügst über ein Diplom als Pflegefachperson HF / FH und bringst zwingend Erfahrung in der psychiatrischen Pflege mitDein Einfühlungsvermögen und deine hohe Fachkompetenz machen dich zu einer wertvollen Stütze für unsere Patient*innen und deren AngehörigeAuch in herausfordernden Situationen bleibst du ruhig und gelassen, zeigst Eigeninitiative und übernimmst Verantwortung.Du schätzt die Zusammenarbeit im Team und bringst deine Ideen aktiv ein – gemeinsame Erfolge motivieren dichEine sorgfältige, eigenständige Arbeitsweise ist für dich selbstverständlich, und du hast Freude daran, den Alltag mit einem gesunden Mass an Humor zu meisternDu verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftDarauf darfst du dich freuenZukunft planenMithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus.Respektvoll zusammenarbeitenFührung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich.Innovativ denkenMit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.ArbeitszeitmodelleAttraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten – wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,FerienFreuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.,LohnBei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung.,VergünstigungenProfitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern.,LaufbahnWir bieten individuelleKarriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.,UniversitätsklinikDie Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile – vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.Deine AnsprechpartnerinnenIsabelle Studer Madl, Co-StationsleitungIsabelle Studer beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 79 12Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich anNicole Portner, HR SachbearbeiterinMail:E-Mail schreibenT: +41 58 630 96 71Über unsAls das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.Mehr erfahrenhttps://www.upd.jobs/andere-berufe/Dein künftiger ArbeitsortUniversitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 BernDein BewerbungswegNachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:Erstes VorstellungsgesprächKennenlernen der TätigkeitAnstellung – willkommen bei der UPDWir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)3008 Bern Lire la suite