Description du poste
Stage en Medizininformatik à la clinique universitaire de Bern.TâchesDévelopper des évaluations cliniques numériques innovantes.Collaborer avec des experts en médecine et technologie.Analyser des données pour évaluer les effets cliniques.CompétencesÉtudiant en Medizininformatik, Psychologie ou Informatique.Connaissances de base en HTML, CSS et JavaScript.Capacité à travailler en équipe interdisciplinaire.Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapieper sofort oder nach Vereinbarung (befristet auf 6 Monate)Die Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und -psychotherapie (APP) ist Teil der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD AG) und spezialisiert auf die Behandlung psychischer Erkrankungen im höheren Lebensalter. Wir verbinden klinische Exzellenz mit innovativer Forschung, unter anderem in den Bereichen digitale Diagnostik, Sensorik und digitale therapeutische Interventionen. Unsere Klinik engagiert sich besonders für den Einsatz neuer Technologien, um Versorgung zu verbessern, Ressourcen gezielter einzusetzen und Patient*innen bestmöglich zu begleiten. Im Rahmen unserer digitalen Transformationsstrategie in Klinik und Forschung bieten wir ein Praktikum an, das sich mit der Entwicklung und Implementierung digitaler Assessments im psychiatrischen Kontext beschäftigt. Wir bieten dir einen spannenden Einblick in ein zukunftsweisendes Entwicklungsprojekt an der Schnittstelle zwischen Klinik und Technologie. Du erhältst die Möglichkeit, aktiv an der Mitgestaltung digitaler Lösungen in der Alterspsychiatrie mitzuwirken und wirst dabei von einem engagierten, interdisziplinären Team mit wissenschaftlicher Expertise begleitet. Zudem besteht die Option, im Anschluss an das Praktikum eine Bachelor- oder Masterarbeit im Rahmen des Projekts zu verfassen.Deine AufgabenDu wirkst mit bei der Entwicklung und digitalen Umsetzung klinischer Assessments (z. B. Schmerz bei Demenz, Neuropsychiatrisches Inventar)Du implementierst Fragebögen mit einer eigens entwickelten Domain Specific Language (DSL)Du arbeitest eng mit Fachpersonen aus Medizin, Pflege, Psychologie und Technik zusammenDu analysierst Kennzahlen, um klinische und wirtschaftliche Effekte zu bewertenOptional unterstützt du bei der Evaluation klinischer Sensortechnologien (z. B. Sturzerkennung)Dein ProfilDu befindest dich im Bachelor- oder Masterstudium der Medizininformatik, Psychologie, Medizin, Informatik oder Data ScienceDu interessierst dich für die digitale Transformation in der AlterspsychiatrieIdealerweise bringst du Grundkenntnisse in HTML, CSS und JavaScript mitDu hast Freude an interdisziplinärer Arbeit und ForschungDu arbeitest selbstständig, strukturiert und verantwortungsbewusstDarauf darfst du dich freuenVielfältige Medizin und PflegeIm Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher.Respektvolle ZusammenarbeitWir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen.Die Zukunft gestaltenMit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden.ArbeitszeitmodelleAttraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten – wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,EinführungMit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!,GAVBei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.,Gesund lebenDie Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie “bike to work” von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.,Sozialleistungen16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.,LaufbahnWir bieten individuelleKarriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.Deine AnsprechpartnerDr. Gisbert Teepe, Leiter Forschungsgruppe Digitale Biomarker & Therapeutika im AlterGisbert Teepe beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 60 20 M:E-Mail schreibenBei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich anNujin Yalcinkaya, HR SachbearbeiterinMail:E-Mail schreibenT: +41 58 630 96 71Über unsDie Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.Mehr erfahrenhttps://www.upd.jobs/andere-berufe/Dein künftiger ArbeitsortUniversitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 BernDein BewerbungswegNachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:Erstes VorstellungsgesprächZweites VorstellungsgesprächAnstellung – willkommen bei der UPDWir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)3008 Bern Lire la suite