Description du poste
Rejoignez le Spital Uster, un lieu alliant médecine moderne et chaleur humaine. Participez à un environnement de travail valorisant et collaboratif.TâchesSurveillez et soignez les patients sous supervision professionnelle.Appliquez des mesures de soins dans des situations complexes.Collaborez avec d’autres professionnels pour une culture d’équipe positive.CompétencesDiplôme en soins infirmiers et expérience d’un an en hôpital.Excellentes compétences en communication en allemand (C1).Motivation à apprendre et à travailler en équipe interprofessionnelle.Willkommen im Spital Uster, wo sich moderne Medizin und familiärer Zusammenhalt perfekt ergänzen. Als zentraler Pfeiler der Gesundheitsversorgung im Zürcher Oberland und grösster Arbeitgeber der Stadt Uster bieten wir ein Arbeitsklima, das von Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit und Wertschätzung geprägt ist. Hier erlebst du täglich höchste Fachkompetenz in einer Umgebung, in der du als Mensch geschätzt und in deiner professionellen Entwicklung gefördert wirst. Werde Teil unserer engagierten Gemeinschaft und verfolge mit uns die Vision einer «regionalen und digitalen Gesundheitsdrehscheibe in Züri Ost»! Auf der Intensivstation im Spital Uster stehen 7 Bettenplätze zur intensivmedizinischen Pflege und Behandlung zur Verfügung, 4 davon sind als Beatmungsplätze eingerichtet und 2 Nierenersatzgeräte sind nach Bedarf einsetzbar. Die Schwerpunkte für die Fachspezialisierung des NDS HF Intensivpflege im Spital Uster liegen in der: Inneren Medizin, Kardiologie, Viszeralchirurgie, Traumatologie. Die praktische Ausbildung findet in Kooperation mit dem Stadtspital Triemli statt. Der theoretische Unterricht wird an der höheren Fachschule Z-INA in Zürich besucht.Wir bieten dir die Möglichkeit bei uns das Nachdiplomstudium in Intensivpflege zu beginnen und suchen jeweils per 1. April und 1. Oktober eine einzigartige Persönlichkeit alsStudierende NDS HF – IntensivpflegeDeine Aufgaben sind fast so divers wie die unseres CEOsMission:Dir obliegt die professionelle Überwachung, Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten unter Anleitung der Berufsbildung.Organisation:Du wendest die neu erlernten pflegerischen und medizinaltechnischen Massnahmen in hochkomplexen und schnell wechselnden Patientensituationen an und unterstützt / begleitest die Angehörigen in den Krisensituationen.Kultur:Du arbeitest eng mit weiteren am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen zusammen und prägst eine wertschätzende Teamkultur mit.Bildung:Du bildest und prägst deinen Werdegang und teilst deine Erfahrung mit anderen Kolleginnen und Kollegen.Du passt zu uns – weil du ein cooles Arbeitsgspänli bistAbschluss als Dipl. Pflegefachperson HF/FH und mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einem AkutspitalBewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Diplom müssen sich bereits im SRK-Anerkennungsverfahren befindensehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (C1-Abschluss)hohe Motivation Neues zu lernen, Interesse an der Begleitung von Menschen in Krisensituationen und in schnell wechselnden Pflegesituationenkonstruktive Zusammenarbeit in einem interprofessionellem TeamFlair für GeräteDir steht ein erfüllender Job bevor – dafür bieten wir allerhandLernbegleitung durch kompetente Berufsbildner*innen für das Erreichen der Lernziele während des StudiumsUnterstützung während des Studiums durch die für die Intensivstation zuständige Pflegeexpertin oder Pflegeexpertefinanzielle Unterstützung bei den Weiterbildungskostenfamiliäre Atmosphäre und sehr gute Sozialleistungenmindestens fünf Wochen Ferien und Jokertage für die Umkleidezeitflexible Kinderkrippe, hervorragendes Personalrestaurant sowie zahlreiche Vergünstigungenzentrale Lage in der Nähe des Bahnhofs Uster sowie Autobahnanschlussgünstige Parkingmöglichkeiten – mit Parkingpay max. CHF 4.50 pro Taggratis Parkzeit während der Nachtschicht (bis 07.00 Uhr)Dein ArbeitsortUsterDeine persönlichen KontakteChristian Köchli, Abteilungsleiter Intensivstation, 044 911 20 53Allgemeine Fragen und Auskünfte:Irene Zeller, HR Business Partner, 044 911 19 17Du oder Sie?Bei uns ist der Fall klar. Ganz gleich, ob du lernst, in der Pflege, als Arzt oder CEO arbeitest, wir sind alle per du. Diese du-Form signalisiert unsere familiäre Atmosphäre im Spital. Wir möchten, dass du bereits vor deinem ersten Arbeitstag diese Kultur erleben kannst. Daher kommunizieren wir schon während des Bewerbungsprozesses und in den Vorstellungsgesprächen in dieser Weise. Tönt das sympathisch für dich, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Lire la suite