Description du poste
Rejoignez la FHNW Campus Muttenz en tant que sécurité.
Tâches
• Mettre en œuvre et développer le concept de sécurité.
• Conseiller sur les questions de sécurité et projets.
• Organiser des formations en sécurité pour tous.
Compétences
• Diplôme en sciences de l’environnement ou équivalent.
• Compétences en gestion des risques et sécurité.
• Excellentes capacités de communication et teamwork.
Lehre, Forschung und Praxis – wir verbinden
Sicherheitsbeauftragte*r FHNW Campus Muttenz (80-100 %)
Hochschule für Life Sciences FHNW, Campus Muttenz Services
Ihre Aufgaben:
Als Sicherheitsbeauftragte*r übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Sicherheitskonzepts am Campus Muttenz. In enger Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern tragen Sie aktiv zur Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden und Studierenden bei. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
• Berarbeiten, pflegen und umsetzen des betrieblichen Sicherheitskonzepts inkl. Sicherheitshandbuch
• Beraten bei sicherheitsrelevanten Fragestellungen sowie bei Projekten, Events und Neubeschaffungen
• Durchführen von Risikoanalysen und Gefahrenermittlungen
• Organisieren und durchführen von Sicherheitsinstruktionen für Mitarbeitende und Studierende
• Pflegen und weiterentwickeln der internen Notfallorganisation
• Übernehmen der Verantwortung für den Brandschutz sowie koordinieren mit externen Sicherheitsdienstleistern
• Mitwirken an FHNW-weiten Sicherheitskonzepten und aktive Teilnahme im Netzwerk der Sicherheitsbeauftragten FHNW
Ihr Profil:
Sie sind eine engagierte, lösungsorientierte Persönlichkeit mit einer hohen Affinität für Sicherheits- und Gesundheitsthemen. Zudem bringen Sie idealerweise folgende Qualifikationen mit:
• Hochschulabschluss in Umwelt-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften bzw. eine vergleichbare Ausbildung
• Weiterbildung als Sicherheitsingenieur*in oder Spezialist*in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
• Mehrjährige Erfahrung im Bereich Sicherheit, Gesundheitsschutz und Notfallorganisation
• Gute Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen sowie Bereitschaft zur Weiterbildung (z.B. Brandschutz)
• Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und gute kommunikative Fähigkeiten
• Teamfähigkeit, Belastbarkeit und ein sicheres Auftreten
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20. Juli 2025.
www.fhnw.ch/lifesciences Lire la suite