Description du poste
Rejoignez un leader en IT comme Consultant BPM pour optimiser les processus. Profitez d’un environnement de travail innovant avec des projets variés.TâchesConseiller des clients sur la gestion des processus métier (BPM).Modéliser et optimiser des processus avec BPMN 2.0.Animer des ateliers pour structurer des paysages de processus.CompétencesDiplôme en informatique de gestion ou qualification équivalente.Connaissance approfondie en BPM et BPMN 2.0.Compétences en outils comme Microsoft 365 et Jira.Unser Kunde ist ein etablierter IT-Dienstleister, der Unternehmen seit über 20 Jahren bei der Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen unterstützt. Mit einem interdisziplinären Team begleitet er Kunden auf dem Weg zu modernen digitalen Arbeitswelten – immer mit dem Fokus auf individuelle Lösungen statt Standardansätzen.Ihre AufgabenBeratung von Kunden zu Business Process Management (BPM) auf fachlicher und strategischer Ebene.Modellierung, Analyse und Optimierung von Prozessen mit BPMN 2.0.Durchführung von Workshops zur Erhebung und Strukturierung von Prozesslandschaften.Anwendung agiler Methoden (z. B. Scrum) zur Prozessverbesserung und -digitalisierung.Analyse komplexer Geschäftsabläufe und Entwicklung praxistauglicher Lösungen.Enge Zusammenarbeit mit Kunden von der Anforderungserhebung bis zur Umsetzung in Process Engines.Unsere AnforderungenAbgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.Fundierte Kenntnisse im Business Process Management und in BPMN 2.0.Erfahrung mit gängigen Tools wie Microsoft 365, Confluence, Jira sowie BPM-Tools wie Bpanda, Signavio o. Ä.Sicheres Auftreten, Freude an der Moderation von Workshops und ausgeprägte Kundenorientierung.Empathie und Kommunikationsstärke im Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern.Erfahrung in der Umsetzung von Prozessmanagement-Projekten (Governance, Organisation, Prozesslandkarten).Verhandlungssichere Deutschkenntnisse.Bereitschaft zu gelegentlichen Kundeneinsätzen vor Ort in der Schweiz.Zertifizierungen wie CBPA, CBPP, BPM 2 oder CAS Prozessmanagement sind von Vorteil, aber kein Muss.Ihre PerspektivenAbwechslungsreiche Projekte: Mitgestalten von digitalen Lösungen mit Freiraum für Innovation.Flexibles Arbeitszeitmodell: 40 Stunden/Woche mit 27 Ferientagen.Individuelle Weiterentwicklung: Fachliche und technologische Schulungen sowie Soft-Skills-Trainings.Offene Unternehmenskultur: Kollegiales Miteinander mit flachen Hierarchien und Gestaltungsfreiheit. Lire la suite