Description du poste
Rejoignez la FernUni Schweiz, un institut universitaire reconnu offrant des programmes flexibles. Bénéficiez d’un environnement de travail innovant et d’opportunités de recherche.TâchesAssister à la collecte et l’analyse des données de recherche.Participer à la préparation de nouvelles études et d’expériences.Contribuer à des projets de recherche en psychologie cognitive.CompétencesDiplôme en psychologie ou domaine connexe requis, compétences en programmation souhaitées.Compétences solides en pensée analytique et conceptuelle.Maîtrise de l’allemand et de l’anglais, expérience en recherche appréciée.Hilfsassistent/in ForschungDie FernUni Schweiz mit Sitz in einem modernen Hochschulcampus in Brig ist ein nach dem HFKG (Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz) akkreditiertes universitäres Institut, das seit über 30 Jahren Bachelor-, Master- und Weiterbildungsprogramme in den Fakultäten Wirtschaft, Geschichte, Recht, Mathematik und Informatik und Psychologie anbietet. Diese Programme sind so konzipiert, dass sie dank eines flexiblen Fernstudienmodells neben dem Familienleben, einer beruflichen oder sportlichen Karriere absolviert werden können.Die FernUni Schweiz orientiert sich in der universitären Lehre und in der Forschung an höchsten Qualitätsanforderungen. Das universitäre Institut strebt für das Jahr 2027 die Reakkreditierung als «Universität Wallis» an und markiert damit einen historischen Meilenstein für die Institution und den Kanton.Mit fast 2’400 Studierenden ist die FernUni Schweiz führend im Bereich Fernstudium in der Schweiz. Das universitäre Institut beschäftigt mehr als 500 Mitarbeitende aus der Schweiz und dem Ausland, von denen über 450 in der Lehre und Forschung tätig und in ihren jeweiligen Disziplinen anerkannte Expertinnen und Experten sind.Um die Fakultät Psychologie in der Forschung zu unterstützen, suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als:Hilfsassistent/in Forschung (20-50%)Arbeitsbeginn: nach Vereinbarung, baldmöglichstArbeitsort: Home-Office mit der Möglichkeit gelegentlich vor Ort in Brig zu arbeitenDie ausgeschriebene Stelle ist Teil des vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Forschungsprojekts mit dem Titel «The current challenge in attentional-control research: Establishing reliable and valid measures». Ziel dieses Projekts ist die Erforschung kognitiver Kontrolle (auch als exekutive Funktionen oder Inhibition bezeichnet). Diese kognitive Fähigkeit erlaubt uns, sich auf relevante Informationen zu fokussieren und irrelevante Informationen zu ignorieren, sodass wir unsere aktuellen Ziele verfolgen können. Im Rahmen dieses Projekts werden mehrere Studien durchgeführt, mit welchen die Reliabilität und Validität von typischen sowie neuen Massen kognitiver Kontrolle untersucht werden.Ihre AufgabenSachgemässe Aufarbeitung von DatenSachgemässe Aufarbeitung von wissenschaftlichen StudienMitwirkung bei der Vorbereitung neuer Studien: z.B. Erstellen von Stimulusmaterial, Probandeninstruktionen, Ethikanträgen, Fragebögen und ExperimentenDurchführung von online-basierten DatenerhebungenIhr ProfilFortgeschrittenes oder abgeschlossenes Bachelor-Studium in Psychologie oder in einem verwandten Bereich (mindestens 120 ECTS-Punkte)Grundlegende Programmierkenntnisse (z.B. R) und statistische KenntnisseAusgeprägte Fähigkeiten im konzeptionellen DenkenAusgeprägte Affinität für digitale Technologien (Bedienung von Office-Anwendungen, Bearbeiten und Erstellen von Grafiken und Abbildungen)Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit Freude an der TeamarbeitErfahrung mit experimentellem Arbeiten im Bereich der Psychologie ist von VorteilSehr gute Deutsch- und EnglischkenntnisseWir bietenSpannende Einblicke in laufende Forschungsprojekte und in die Forschungspraxis allgemeinHervorragende ArbeitsbedingungenEinbindung und Zusammenarbeit in einem produktiven TeamKontaktmöglichkeiten zu renommierten internationalen Wissenschaftlern und WissenschaftlerinnenUmfassende Betreuung und enge Zusammenarbeit im ForschungsprojektInnovatives Umfeld für die digitale universitäre LehreBerücksichtigt werden Bewerbungen von Personen mit Schweizer oder EU-Staatsangehörigkeit, die in der Schweiz wohnhaft sind oder dies zukünftig in Erwägung ziehen.Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (CV, Kopien der Zeugnisse, aktuelle Notenübersicht, Referenzschreiben und ein Motivationsschreiben, in dem Sie auf maximal einer Seite erläutern, warum Sie sich mit dem Forschungsthema beschäftigen möchten) möglichst bald in einer PDF-Datei an Dr. Alodie Rey-Mermet (E-Mail schreiben), welche auch für nähere Auskünfte zur Verfügung steht.Bewerbungen werden bis zur Besetzung der Stelle laufend entgegengenommen und geprüft. Lire la suite