Description du poste
La Fondation Suisse pour les Chiens Guides à Allschwil offre une formation unique.
Tâches
• Former des chiens d’assistance pour les personnes handicapées.
• Accompagner les stagiaires dans leur apprentissage pratique.
• Participer à des activités de sensibilisation et de collecte de fonds.
Compétences
• Diplôme requis, passion pour les chiens et les humains.
• Compétences en communication et en travail d’équipe.
• Capacité à travailler de manière autonome et flexible.
Die Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde in Allschwil BL besteht seit 1972 und wird durch Spenden, Legate und die Eidg. Invalidenversicherung finanziert. Sie ist verantwortlich für die Zucht, Aufzucht und Ausbildung von Blindenführhunden, Assistenz- und Sozialhunden und Autismusbegleithunden. Die Infrastruktur ist modern und das Ausbildungskonzept auf hohem Niveau. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in, welche/r den Beruf Assistenzhunde-Instruktor 100% (m/w/d) erlernen möchte. Die dreijährige interne Ausbildung findet vorwiegend in der Blindenführhundeschule Allschwil statt. Nach Abschluss der internen Ausbildung gemäss den Vorgaben der Assistance Dogs International (ADI) ist eine langfristige Anstellung erwünscht. Wenn Sie die Arbeit mit Hunden und Menschen interessiert, Sie aufgeschlossen, flexibel, kreativ, empathisch und über praktisches Geschick verfügen, sollten Sie die Gelegenheit ergreifen und sich bei uns bewerben. Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
• Abgeschlossene Ausbildung
• Leidenschaft für die Arbeit mit Hunden und Menschen
• Bereitschaft und Möglichkeit, die auszubildenden Hunde regelmässig mit nachhause zu nehmen, auch in der Freizeit
• Starkes soziales Engagement
• Hohe psychische und physische Belastbarkeit
• Berufserfahrung im Bereich der med. Rehabilitation oder Pflege von Vorteil
• Fundierte Kenntnisse in MS Office
• Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift, weiter sind
Französischkenntnisse von Vorteil
• Offenheit, Flexibilität, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
• Alter zwischen 22 und 40 Jahre
• Führerausweis Kat. B.
Wir bieten Ihnen ein interessantes Arbeitsgebiet in einer schönen, naturnahen Umgebung, eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem engagierten Team sowie regelmässige Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein gutes Salär und entsprechende Sozialleistungen sind selbstverständlich. Wichtiger Hinweis: Ein privater Hund kann nicht zur Arbeit mitgenommen werden. Die Schule ist nicht direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ein Wohnsitz in der Nähe der Schule ist empfehlenswert. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen sowie allfällige Rückfragen richten Sie bitte per Mail an:
E-Mail schreiben Mehr Informationen über unsere Institution finden Sie unter: www.blindenhundeschule.ch
1/1 Lire la suite