Description du poste
Rejoignez l’UPD à Berne pour un stage en psychologie! Développez vos compétences dans un environnement dynamique.TâchesAppliquer le modèle ESDM pour le développement des enfants.Favoriser les interactions sociales par des méthodes ludiques.Collaborer au sein d’une équipe pluridisciplinaire de professionnels.CompétencesÉtudiant en psychologie avec un an d’expérience pratique souhaité.Capacité à travailler de manière autonome et en équipe.Excellentes compétences en communication en allemand.Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapieper August oder September 2025 (befristet auf ein Jahr)Möchtest du dein theoretisches Wissen aus dem Psychologiestudium in der praktischen Arbeit anwenden und ein spezifisches Therapiekonzept kennenlernen? Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Bern bietet dir auf der Station NEPTUN eine attraktive Gelegenheit für dein Masterpraktikum! Es erwartet dich eine spannende Tätigkeit mit Fokus auf die Arbeit mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Die Station NEPTUN bietet im Rahmen des Programms ASS-IFI (autismusspezifische intensive Frühförderung) ein einzigartiges Förderangebot für Kleinkinder im Alter von 2 bis 4 Jahren an. Das Programm, das nach dem Early Start Denver Model (ESDM) arbeitet, vermittelt zentrale Alltagsfertigkeiten und fördert soziale Interaktionen. Auch die Eltern werden umfassend unterstützt und erhalten gezielte Strategien zur Förderung ihres Kindes.Deine AufgabenDu wirst im Konzept des ESDM geschult und wendest dieses praktisch anDu begleitest Kinder und förderst ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten durch spielerische, individuell abgestimmte MethodenDu arbeitest in einem multiprofessionellen Team aus Fachpersonen der Psychologie, Pädagogik und MedizinDein*e Praxisausbildner*in steht dir während des gesamten Praktikums zur Seite und sorgt dafür, dass du optimal betreut wirstDein ProfilDu befindest dich im Psychologiestudium und möchtest ein Jahr praktische Erfahrungen sammelnDu bringst Spielfreude, Selbständigkeit und Lernbereitschaft mitDu bist belastbar und bereit, dich intensiv mit unseren Patient*innen und deren familiären Systemen auseinanderzusetzenDu hast sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftDarauf darfst du dich freuenModern und professionellAls Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.Individuell und förderndWir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.Persönlich und gemeinsamBei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.ArbeitszeitmodelleAttraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten – wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,EinführungMit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!,Gesund lebenDie Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie “bike to work” von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.,Sozialleistungen16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.,LaufbahnWir bieten individuelleKarriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.,UniversitätsklinikDie Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile – vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.Deine AnsprechpartnerinnenSilja Wirth, StationsleiterinSilja Wirth beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 72 46Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich anNicole Portner, HR SachbearbeiterinMail:E-Mail schreibenT: +41 58 630 96 71Über unsAls das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.Mehr erfahrenhttps://www.upd.jobs/andere-berufe/Dein künftiger ArbeitsortNussbaumstrasse 25, 3006 BernDein BewerbungswegNachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:Erstes VorstellungsgesprächZweites VorstellungsgesprächAnstellung – willkommen bei der UPDWir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung. Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)3006 Bern Lire la suite