Description du poste
Le ZKSK est un centre pour enfants avec des handicaps variés. Rejoignez une équipe dédiée à l’accompagnement familial.
Tâches
• Réaliser des évaluations psychologiques et des entretiens.
• Collaborer avec des familles et des professionnels de la santé.
• Participer à la planification de traitements adaptés.
Compétences
• Diplôme en psychologie, spécialité enfants et adolescents exigé.
• Compétences en psychothérapie et en évaluation psychologique.
• Capacité à travailler en équipe interdisciplinaire.
Das Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigung ZKSK ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum für Kinder und Jugendliche mit Körper-, Sinnes- und Mehrfachbeeinträchtigungen. An vier Standorten bieten wir schulische Förderung, individuelle medizinische und pädagogische Therapieangebote sowie Wohnmöglichkeiten an. Mit psychologischen und medizinischen Abklärungen sowie Therapien unterstützen, beraten und begleiten wir Kinder und Familien. Wir suchen in Solothurn sowie in Trimbach (10 min ab Hauptbahnhof Olten) per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine:n interdisziplinär denkende:n Psychologische:n Psychotherapeut:in für Kinder und Jugendliche (20 bis 80 %, Standort Solothurn und/oder Trimbach) Im Therapiezentrum Solothurn ist ein Pensum von 60 % vorgesehen. Der ärztliche und der psychologische Dienst sind wichtige Angebotserbringer in unserem interdisziplinär arbeitenden Betrieb. Sie sind intern und extern gut vernetzt. Sie sind psychotherapeutisch, beratend und abklärend tätig, im Team mit zwei Kolleginnen sowie Ärztinnen, mit welchen eine enge Zusammenarbeit besteht. Im Schulzentrum Trimbach beträgt das Pensum 20 %. Sie arbeiten mit körper- und sinnesbeeinträchtigten Schüler:innen und ihrem Umfeld in unserem Schulzentrum sowohl beratend als auch therapeutisch. Sie arbeiten im Team mit einer erfahrenen Psychotherapeutin. Zudem ist die ärztliche Leiterin an einem Tag pro Woche am Schulstandort anwesend. Die Stellen können einzeln oder in Kombination angetreten werden. Ihre Aufgaben
• Gespräche und Untersuchungen mit und von Kindern und Jugendlichen
• Anamnese-Gespräche mit den Eltern und Bezugspersonen
• Entwicklungs- und neuropsychologische Testabklärungen
• Indikationsstellung, Erarbeitung und Planung von Massnahmen
• Kriseninterventionen
• Beratung von Eltern, Lehr-/Fachpersonen und des Umfelds des Kindes
• Begleitendes Case-Management, Leitung von runden Tischen
• Selbständige Berichterstattung, Administration, Leistungserfassung und Abrechnung
Ihre Qualifikationen
• Studienabschluss in Psychologie, Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
• Psychotherapeutische Zusatzausbildung oder in Ausbildung dazu
• Erfahrung in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen
• Fundierte Kenntnisse der Leistungsabrechnung oder Bereitschaft, diese zu erwerben
Wir bieten Ihnen
• Kooperatives Umfeld mit internen Fachpersonen aus Schule, Therapie, Sozialpädagogik und Medizin
• Fachliche Einarbeitung und Begleitung durch erfahrene Psychotherapeutinnen
• Interdisziplinärer, fachkompetenter Austausch mit unseren Psychotherapeutinnen, der ärztlichen Leiterin und internen Fachpersonen aus Schule und Therapie
• Möglichkeiten für Eigeninitiative, zukunftsweisende Aufbauarbeit mit Gestaltungsfreiraum
• Attraktives Gehalt und zeitgemässe Sozialleistungen
• Weiterbildungsmöglichkeiten inner- und ausserhalb unserer Institution
• Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter 079 435 81 39 oder E-Mail schreiben (Miriam Kaenel, Co-Bereichsleiterin Medizin und Psychologie) bzw. 032 625 82 51 oder E-Mail schreiben (Sibylle Richner, Personaladministration) gerne zur Verfügung. Aufgrund der Betriebsferien ist die telefonische Erreichbarkeit teils eingeschränkt. Wenn Sie uns nicht erreichen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail. Interessantes über unsere Organisation finden Sie unter www.zksk.ch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 15. August 2025 in pdf-Form an E-Mail schreiben. Lire la suite