Description du poste
Le district de Schwyz, engagé dans une politique énergétique durable, propose des projets innovants.
Tâches
• Assurer une couverture énergétique renouvelable pour tous les bâtiments.
• Promouvoir les écoles ‘Energieschule’ pour sensibiliser à l’efficacité énergétique.
• Optimiser la consommation d’énergie grâce à des programmes de contrôle.
Compétences
• Une expérience en gestion énergétique et en développement durable est requise.
• Compétences en politique énergétique et en durabilité.
• Capacité à travailler en collaboration avec des acteurs locaux.
Die energiepolitischen
Traditionsbewusstsein und Aufbruch
Vorzeigeprojekte
Umrahmt von Mythen, Fronalpstock, Vierwaldstättersee und Urmiberg liegt weit aus- –
Der gesamte Gebäudepark wird mit ergebreitet der Talboden des Alten Landes Schwyz. Über die Höhen rings um die beiden neuerbaren Energien abgedeckt. Der
Mythen greift der grösste Bezirk des Kantons Schwyz tief gegen Norden, was auf die
Bezirk heizt seine Bauten seit 2010 « öl- Politik der Landerweiterung in der Alten Eidgenossenschaft zurückzuführen ist. Der frei ».
Bezirk umfasst 15 Gemeinden: Schwyz, Arth, Ingenbohl, Muotathal, Steinen, Sattel,
Rothenthurm, Oberiberg, Unteriberg, Lauerz, Steinerberg, Morschach, Alpthal, Illgau
–
Unser Energieverbrauch wurde wähund Riemenstalden. rend fünf Jahren durch ein Betriebsoptimierungs-Contracting überwacht
Energiepolitisch engagiert sich der Bezirk Schwyz seit langem. Er ist Mehrheitsaktiound optimiert. när der Elektrizitätswerke des Bezirks Schwyz (EBS AG). Seit 2010 hat der Bezirk
Schwyz verschiedene Energieförderprogramme lanciert, die bei der Bevölkerung auf
–
Die zwei Mittelpunktschulen Steinen grosses Interesse stiessen. Diese haben zum Ziel, die Energieeffizienz und die erneuund Rothenthurm sowie die Kantonserbaren Energien zu fördern, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, die Umwelt schule Schwyz KKS wurden 2015 als zu entlasten sowie die lokale und regionale Wirtschaftsschöpfung zu stärken. Diese schweizweit erste « Energieschulen »
Ziele konnten erreicht werden. ausgezeichnet.
–
Inzwischen haben weitere 4 Mittelpunktschulen die Auszeichnung « Energieschule » erhalten.
Daten & Fakten
Region: : Bezirk Schwyz
Kanton: : Schwyz
Einwohnerzahl: : 56 539
2
Fläche: : 506.7 km
Internet: : www.bezirk-schwyz.ch
Programmeintritt Energiestadt: : 2008
1. Zertifizierung: : 2016
2. Zertifizierung: : 2021
Faktenblatt erstellt am: 15.08.2022
Fotograf Seite 1: R. Schelbert
PV-Anlage auf dem Schul- und Sportgebäude Allmig in Oberarth.
E-Fahrzeug des Bezirks Schwyz.
Energiepolitisches Profil 2020
Die nächsten Schritte
Der Bezirk Schwyz will in den nächsten
Entwicklungsplanung, Raumordnung
Jahren:
100%
75%
– eine nachhaltige und innovative
Kommunikation, Kooperation
Kommunale Gebäude,
Energiepolitik betreiben und wei- 50%
Anlagen terhin eine Vorreiterrolle für die Region einnehmen.
25%
– den gesamten Gebäudepark mit er- 0% neuerbaren Energien abdecken und den jährlichen Energie- und Wasserverbrauch mit der Energiebuch- Interne Organisation
Versorgung, Entsorgung haltung überwachen und auswerten.
– dass alle Bezirksschulen die Aus- Mobilität zeichnung « Energieschule » errei- Das Spinnendiagramm stellt dar, welchen Anteil (in %) des energiepolitischen Handlungspotenzials der chen und alle Akteure wie Schüler,
Bezirk Schwyz ausschöpft. Um das Label Energiestadt zu erhalten, muss eine Gemeinde 50% ihres Poten- Lehrerschaft, Hauswarte und Elzials ausschöpfen, für das Label European Energy Award Gold 75%. Der Bezirk Schwyz erreichte 2021 einen tern aktiv eingebunden werden.
Anteil von 70.2 %.
Kontakt Energiestadt Bezirk Schwyz
Energiestadt-BeraterIn
Weitere Informationen
Roland Schelbert, Tel.: 041 819 67 12
Elias Estermann, Tel.: Tel.: 041 768 66 66 www.energiestadt.ch/bezirk-schwyz E-Mail schreiben E-Mail schreiben
Wofür steht das Label Energiestadt?
Energiestadt ist eine in der Schweiz entwickelte welche überdurchschnittliche Anstrengungen im und auf europäischer Ebene vergebene Zertifizie- Bereich ihrer kommunalen Energie- und Klimarung (European Energy Award). Das Label « Energie- politik – in Abhängigkeit der vorhandenen Handstadt® » zeichnet eine Stadt oder Gemeinde aus, lungsspielräume – unternommen hat. Lire la suite