Description du poste
La ville de Liestal recrute un/e Schulsozialarbeiter/in pour 50%.
Tâches
• Accompagner élèves, parents et enseignants sur des enjeux sociaux.
• Intervenir en situations de crise avec les classes scolaires.
• Favoriser le développement personnel des élèves par des projets.
Compétences
• Diplôme en travail social ou pédagogie, expérience souhaitée.
• Excellente capacité de communication et de conseil.
• Capacité à travailler de manière autonome et structurée.
Schulsozialarbeiter/in
Die Stadt Liestal, Hauptstadt des Kantons Basel-Landschaft, gehört mit über 16’000 Einwohnerinnen und Einwohnern und rund 17’500 Arbeitsplätzen zu den wichtigsten Arbeitsplatz- und Wirtschaftsstandorten im Kanton Basel-Landschaft. Mit zahlreichen Projekten befindet sich die Stadt Liestal in einer starken Entwicklung. Hierfür erbringt die Verwaltung der Stadt Liestal mit ihren 5 Bereichen und 13 Abteilungen zahlreiche Dienstleistungen – effizient und wirkungsorientiert.
Zur Ergänzung des Teams im Bereich Sicherheit/Soziales (Mutterschaftsvertretung) suchen wir für die Abteilung Sozialberatung per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:
Schulsozialarbeiter/in (50%-Pensum befristet bis am 31. Dezember 2025)
Allgemeine Informationen
• Arbeitspensum
• 50%-Pensum befristet bis am 31. Dezember 2025
• Stellenantritt
• sofort
• Typ
• Stellenangebot
Aufgaben
Hauptaufgaben:
• Beratung und Begleitung von Schüler/innen, Eltern und Lehrpersonen in erzieherischen und sozialen Belangen
• Begleitung von Schulklassen in akuten Krisensituationen
• Förderung der persönlichen und sozialen Entwicklung von Schüler/innen durch gruppendynamische Intervention
• Präventions- und Projektarbeit
Erwartungen
Fachliche Anforderungen:
• Abschluss in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder Soziokultureller Animation HFS oder FH
• CAS in Schulsozialarbeit von Vorteil
• mehrjährige Erfahrung in der Schulsozialarbeit von Vorteil
Persönliche Anforderungen:
• Hohes Verantwortungsbewusstsein und Loyalität
• Teamfähigkeit, Belastbarkeit
• Hohe Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz
• Stilsicheres Deutsch
• Selbständiges, effizientes und strukturiertes Arbeiten
Wir bieten
• Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden und anspruchsvollen Umfeld
• Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
• Zahlreiche betriebliche Zusatzleistungen („fringe benefits“)
• Sechs Minuten mit ÖV vom Bahnhof entfernt
Verfahren
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Mail an E-Mail schreiben oder online mittels Bewerbungsformular auf www.liestal.ch/Jobs.
Weitere Informationen
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Roger Schär, Abteilungsleiter Sozialberatung, unter der Telefon-Nr. 061 927 53 67. Lire la suite