Praktikantin / Praktikant 50% Psychologisches Assessment / klinische Neuropsychologie

Recherche Praktikantin / Praktikant 50% Psychologisches Assessment / klinische Neuropsychologie

Société: Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel

Localisation: Klinik für Forensik (UPKF)

Description du poste

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon.

Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität.

Die Klinik für Forensik (UPKF) ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt.

 Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich der Forensischen Psychologie.

In der Forensischen Psychologie suchen wir im Bereich des Psychologischen Assessments und der Neuropsychologie eine Studierende / einen Studierenden im Masterstudium des Studiengangs Psychologie für ein befristetes Praktikum.

Was Sie erwartet

Im Rahmen von neuropsychologischen Begutachtungen im versicherungsmedizinischen Bereich sowie psychodiagnostischer Untersuchungen (Patientinnen und Patienten der Klinik für Forensik oder von externen Zuweisenden):

  • Vorbereitung der Untersuchungen (Aktenstudium, Zusammenstellung Testunterlagen)
  • Durchführung und Auswertung neuropsychologischer Testverfahren und psychodiagnostischer Fragebögen
  • Erheben der Verhaltensbeobachtung
  • Anamneseerhebung 
  • Mithilfe beim Verfassen von psychodiagnostischen Fachberichten und neuropsychologischen Gutachten
  • Literaturrecherchen zu verschiedenen neuropsychologischen Themen
  • Teilnahme an wöchentlichen Teamsitzungen, interner Supervision und Fallbesprechungen sowie internen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen aus dem gesamten Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie
  • Vielfältige Möglichkeiten, Einblick in die forensisch-psychiatrische klinische Praxis in verschiedenen Bereichen der Klinik für Forensik zu erhalten (z.B. über Hospitationen)

Was Sie auszeichnet

  • Sie befinden sich im Masterstudium des Studiengangs Psychologie
  • Sie verfügen über ein gutes Basiswissen in der psychologischen Diagnostik
  • Sie arbeiten strukturiert und gewissenhaft
  • Sie haben eine hohe Sozialkompetenz und Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Umfeld 

Was wir Ihnen bieten

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Praktikumsstelle in einem kollegialen und engagierten Team
  • Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung)
  • Exklusive Flottenrabatte bei diversen Fahrzeugherstellern
  • TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket)
  • Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)
  • Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus
  • Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung
  • Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html

Die 6 Monate befristete Stelle im Teilzeitpensum (50%) ist per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung verfügbar. 

Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns.

Fragen richten Sie bitte an Dipl.-Psych. Karin Schilling, leitende Psychologin, unter der Telefonnummer +41 61 325 5885.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Lire la suite


Optimisez votre recherche d’emploi en Suisse

Créez votre CV adapté au marché suisse ! Accessible par les principales entreprises et agences de recrutement en Suisse.

Nos experts analysent votre profil et vous conseillent pour maximiser vos chances d’embauche en Suisse.



✅ Poste: Praktikantin / Praktikant 50% Psychologisches Assessment / klinische Neuropsychologie

⚙️ Employeur:

📍 Lieu: Klinik für Forensik (UPKF), Suisse

Offre d’emploi 2025 – Réf: CH250–60

Léa Harfi - Experte CV Suisse

Léa Harfi
Experte recrutement Suisse 🇨🇭
Modèle de CV optimisé pour la Suisse
Pack CV + lettres : 39 CHF
✓ Format suisse ✓ Compatible ATS ✓ Livré en 48h
OFFRE EXPERTE
⭐ 4.9/5 (143 avis)

+ de conseils

Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter Pflege 90-100% für unsere Forensische Ambulanz (FAM) in der Klin

Recherche Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter Pflege 90-100% für unsere Forensische Ambulanz (FAM) in der Klin

Société: Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel

Localisation: Klinik für Forensik (UPKF)

Description du poste

Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren?

Freuen Sie sich auf

  • Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Aufgabenfeldern
  • Ein engagiertes interprofessionelles Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung
  • Eine recoveryorientierte Institution
  • Spezifische Weiterbildungsangebote im Bereich der Forensischen Psychiatrie und der Allgemeinpsychiatrie sowie ein attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung).
  • Regelmässige Supervisionen, Fallbesprechungen, Teamretraiten und Ethikkonsilien, um unsere herausfordernde Arbeit bestmöglich reflektieren zu können
  • Ein universitäres, innovatives Arbeitsumfeld, welches die persönliche Entwicklung unterstützt
  • Arbeitstage: Montag bis Freitag, kein Schichtdienst
  • Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen und einiges mehr)
  • Das Angebot eines Jobtickets im TNW Verbund (U-Abo zum vergünstigten Preis)
  • Ein kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)
  • Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus
  • Ein schönes Parkareal und ruhige Arbeitsumgebung
  • Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html

Die Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der UPK Basel, ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das grosse Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich Forensische Psychologie.
 
Das Behandlungskonzept der FAM in der UPKF, mit insgesamt ca. 90 Patientinnen und Patienten, richtet sich an Erwachsene, die nach Entlassung aus dem stationären Vollzug ihrer strafrechtlichen Massnahme psychiatrische Behandlung im Rahmen einer ambulanten Massnahme oder Weisung benötigen bzw. sich freiwillig dazu entscheiden.

Was Sie erwartet

  • Fachliche, organisatorische, personelle und ökonomische Führung der Abteilung in enger Zusammenarbeit mit der oberärztlichen Leitung
  • Sicherstellung einer professionellen pflegerischen Behandlung und Betreuung
  • Bereitschaft, Voraussetzungen für eine patientenorientierte Pflege nach dem neuesten Wissensstand sowie nach aktuellen psychiatriespezifischen Konzepten zu schaffen
  • Anleitung und Begleitung der Mitarbeitenden bei der Umsetzung und Weiterentwicklung von professionellen pflegerischen Konzepten
  • Gewährleistung und Übernahme der Fallführungsarbeit
  • Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Behandlungsplanung 
  • Aktive Mitgestaltung von Therapieangeboten und Spezialangeboten im multiprofessionellen Team
  • Enge Zusammenarbeit mit An- und Zugehörigen und externen Stellen
  • Aktive Mitarbeit in der Weiterentwicklung ambulanter Behandlungsangebote, in Projekten und Arbeitsgruppen

Was Sie auszeichnet

  • Diplomierte Pflegefachperson FH/HF mit Erfahrung im Bereich der Psychiatrie
    Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK-Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen.
  • Sie verfügen über eine breite Führungserfahrung und über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pflege-/Gesundheitsmanagement bzw. eine vergleichbare Qualifikation 
  • Sie haben viel Freude an der Arbeit in der forensischen Psychiatrie
  • In komplexen und herausfordernden Situationen behalten Sie stets den Überblick
  • Sie bringen ein hohes Mass an Selbstständigkeit, Entscheidungskompetenz und ethisches Verantwortungsbewusstsein mit
  • Vertiefte Reflexions- und Beziehungsgestaltungsfähigkeiten runden Ihr Profil ab
  • Sie schätzen die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team, entwickeln mit und verfolgen eine gemeinsame übergeordnete Zielsetzung

Die unbefristete Stelle ist per 1. April 2026 oder nach Vereinbarung verfügbar.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Weitere fachliche Fragen richten Sie bitte an Stefan Rogge, Klinikleitung Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 14. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner, Tel. +41 61 325 53 39, wenden. 
 
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
 
Über die UPK Basel https://www.upk.ch/ueber-uns.html

Lire la suite


Optimisez votre recherche d’emploi en Suisse

Créez votre CV adapté au marché suisse ! Accessible par les principales entreprises et agences de recrutement en Suisse.

Nos experts analysent votre profil et vous conseillent pour maximiser vos chances d’embauche en Suisse.



✅ Poste: Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter Pflege 90-100% für unsere Forensische Ambulanz (FAM) in der Klin

⚙️ Employeur:

📍 Lieu: Klinik für Forensik (UPKF), Suisse

Offre d’emploi 2025 – Réf: CH250–60

Léa Harfi - Experte CV Suisse

Léa Harfi
Experte recrutement Suisse 🇨🇭
Modèle de CV optimisé pour la Suisse
Pack CV + lettres : 39 CHF
✓ Format suisse ✓ Compatible ATS ✓ Livré en 48h
OFFRE EXPERTE
⭐ 4.9/5 (143 avis)

+ de conseils

Psychologin / Psychologe 100% im Bereich Familienrecht der Jugendforensischen Ambulanz (JAM) in der

Recherche Psychologin / Psychologe 100% im Bereich Familienrecht der Jugendforensischen Ambulanz (JAM) in der

Société: Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel

Localisation: Klinik für Forensik (UPKF)

Description du poste

Rejoignez l’équipe des Universités Psychiatrischen Kliniken Basel. Bénéficiez d’un environnement stimulant et collaboratif.

Tâches

  • Réaliser des expertises en droit de la famille, incluant la protection de l’enfance.
  • Offrir des interventions, conseils et thérapies dans un cadre familial.
  • Collaborer à des projets scientifiques et participer à des formations.

Compétences

  • Diplôme en psychologie et formation avancée en psychothérapie requise.
  • Intérêt pour la psychiatrie et psychologie forensique.
  • Capacité à travailler en équipe interdisciplinaire.

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon.

Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen.
 
Die Klinik für Forensik (UPKF) ist ein überregionales Zentrum, welches das gesamte Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht abdeckt. Der Bereich Jugendforensik (UPKF-J) besteht aus einem stationären Angebot sowie der Jugendforensischen Ambulanz (JAM).
 
Das spezialisierte Angebot der Jugendforensischen Ambulanz umfasst den Bereich der jugendforensischen Begutachtung (straf- und zivilrechtlich), Abklärung und Behandlung im Auftrag der Behörde in Form von Einzel- und Gruppenpsychotherapien. Nach UPK interner Reorganisation baut die UPKF-J ihr Angebot im Bereich der familienrechtlichen Begutachtung und Beratung aus. 
 
Die aktuell zu besetzende Stelle gehört organisatorisch zur Jugendforensischen Ambulanz (JAM).

Was Sie erwartet

  • Erstellen von familienrechtlichen Gutachten zu den Schwerpunkten Kindsschutz, Sorgerechts- und Obhutszuteilung sowie Besuchsregelungen und Erziehungsfähigkeit 
  • Intervention, Beratung, Therapie und Mediation im familienrechtlichem Umfeld, mit einem Schwerpunkt bei angeordneten Beratungen
  • Elternberatung und Begleitung von Familientherapien
  • Arbeiten mit Kindern im einzeltherapeutischen Setting
  • Mitwirkung bei internen Fortbildungsveranstaltungen
  • Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Projekten

Was Sie auszeichnet

  • Hochschulabschluss in Psychologie und weit fortgeschrittene oder abgeschlossene Weiterbildung zum Fachtitel «eidgenössisch anerkannte/anerkannter Psychotherapeutin/Psychotherapeut»
  • Geplanter oder bereits erworbener Schwerpunkt in familienrechtlicher Begutachtung/ Beratung (SGFP) 
  • Interesse an und Begeisterung für die forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Integrität und Professionalität im Umgang mit emotional herausfordernden Situationen
  • Freude an und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit 
     Das wäre das SGFP-Wording, ein Fachtitel in dem Sinne ist es nicht.
    Gibt es einen Grund, die SGFP hier nicht zu erwähnen

Was wir Ihnen bieten

  • Verantwortungsvolle, sehr interessante und vielseitige klinische Tätigkeit in einem kollegialen
  • Behandlungsteam.
  • Enge Begleitung aller Tätigkeiten im Rahmen regelmässiger Supervisionen und Fallbesprechungen sowie unmittelbare und kurze Kommunikationswege.
  • Fallbezogene, jugendforensische Kolloquien.
  • Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) und die Möglichkeit für Zusatzversicherungen, Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen sowie die Möglichkeit von unbezahlten Urlaub im Anschluss, zusätzliche Familienzulage, Angebot an Kinder-Tagesbetreuungsplätzen beim Verein Familycare)
  • Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung)
  • TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket)
  • Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)
  • Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus
  • Schönes Parkareal, ruhige Arbeitsumgebung
  • Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html

Die Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar.

Haben Sie Fragen?

Für Fragen stehen Ihnen Frau Dipl.-Psych. Karin Schilling, Leitende Psychologin UPKF, Telefon +41 61 325 58 85, oder Frau Dr. med. Madleina Manetsch, Ärztliche Leitung Jugendforensik UPKF-J, Telefon +41 61 325 58 97, gerne zur Verfügung.
 
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.

Lire la suite


Optimisez votre recherche d’emploi en Suisse

Créez votre CV adapté au marché suisse ! Accessible par les principales entreprises et agences de recrutement en Suisse.

Nos experts analysent votre profil et vous conseillent pour maximiser vos chances d’embauche en Suisse.



✅ Poste: Psychologin / Psychologe 100% im Bereich Familienrecht der Jugendforensischen Ambulanz (JAM) in der

⚙️ Employeur:

📍 Lieu: Klinik für Forensik (UPKF), Suisse

Offre d’emploi 2025 – Réf: CH250–60

Léa Harfi - Experte CV Suisse

Léa Harfi
Experte recrutement Suisse 🇨🇭
Modèle de CV optimisé pour la Suisse
Pack CV + lettres : 39 CHF
✓ Format suisse ✓ Compatible ATS ✓ Livré en 48h
OFFRE EXPERTE
⭐ 4.9/5 (143 avis)

+ de conseils

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 90%-100% für unsere Erwachsenenforensik

Recherche Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 90%-100% für unsere Erwachsenenforensik

Société: Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel

Localisation: Klinik für Forensik (UPKF)

Description du poste

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon.

Freuen Sie sich auf

  • Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Aufgabenfeldern
  • Ein engagiertes interprofessionelles Team
  • Eine recoveryorientierte Institution
  • Spezifische Weiterbildungsangebote im Bereich der Forensischen Psychiatrie und der Allgemeinpsychiatrie sowie auf ein attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung).
  • Regelmässige Supervisionen, Fallbesprechungen, Teamretraiten und Ethikkonsilien, um unsere herausfordernde Arbeit bestmöglich reflektieren zu können
  • Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen und einiges mehr)
  • Das Angebot eines Jobtickets im TNW Verbund (U-Abo zum vergünstigten Preis)
  • Ein kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)
  • Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus
  • Ein schönes Parkareal und ruhige Arbeitsumgebung
  • Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html

Die Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der UPK Basel, ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das grosse Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich Forensische Psychologie.
 
Zur Erfüllung dieser Aufgaben arbeiten wir in einem interprofessionellen Team. Dabei richten wir unsere Arbeit nach den Prinzipien der Recoveryorientierung und nutzen dialektisch behavioristische Ansätze.
 

Was Sie erwartet

  • Bezugspersonenarbeit im Kernteam, perspektivisch Übernahme der Fallführung, Begleitung der Patientinnen und Patienten im stationären Alltag
  • Förderung des Einbezugs der An- und Zugehörigen in die Behandlung
  • Leitung von Gruppen in den Bereichen Psychoedukation, GSK (Gruppe soziale Kompetenz), MKT (Metakognitives Training) und IPT (integriertes psychologisches Therapieprogramm)
  • Mitverantwortung für die Sicherheit von Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden
  • Sicherheit durch Beziehung ist unser Leitsatz. Wir stehen für einen individuellen und patientenorientierten Behandlungsansatz, zu dem für uns auch die recoveryorientierte Pflege gehört. Diese Haltung ermöglicht es, trotz der juristischen Rahmenbedingungen, kreative neue Wege zu gehen
  • Die Sprache ist unser Arbeitsinstrument. Egal, ob im Rahmen der Bezugspersonenarbeit, in der Kernteamarbeit, in der Angehörigenarbeit oder im Alltag – wir pflegen eine zugewandte, empathische und offene Kommunikation
  • Die Anwendung des Pflegeprozesses (NANDA), der Ressourcen und Risikoerfassungsinstrumente (SAPROF, Bröset, Basler Kriterienkatalog, etc.) erlauben uns, das Potential unserer Patientinnen und Patienten wahrzunehmen, um die Ressourcen bestmöglich auszuschöpfen und sie auf ihrem Genesungsweg zu begleiten

Was Sie auszeichnet

  • Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und finden den Kontext der Forensik spannend und interessant
  • Sie sehen nicht nur die Erkrankung und die Straftat, sondern auch den vielseitigen Menschen im Gesamten und nutzen dabei das Teampotential, diese bei ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen
  • Sie haben Freude, Ihre eigenen Kompetenzen und Stärken Ihrer Persönlichkeit einzubringen und somit einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu leisten
  • Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen

Die unbefristete Stelle ist per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung verfügbar.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Weitere fachliche Fragen richten Sie bitte an Stefan Rogge, Klinikleitung Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 14. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner, Tel. +41 61 325 53 39, wenden. 
 
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.

Lire la suite


Optimisez votre recherche d’emploi en Suisse

Créez votre CV adapté au marché suisse ! Accessible par les principales entreprises et agences de recrutement en Suisse.

Nos experts analysent votre profil et vous conseillent pour maximiser vos chances d’embauche en Suisse.



✅ Poste: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 90%-100% für unsere Erwachsenenforensik

⚙️ Employeur:

📍 Lieu: Klinik für Forensik (UPKF), Suisse

Offre d’emploi 2025 – Réf: CH250–60

Léa Harfi - Experte CV Suisse

Léa Harfi
Experte recrutement Suisse 🇨🇭
Modèle de CV optimisé pour la Suisse
Pack CV + lettres : 39 CHF
✓ Format suisse ✓ Compatible ATS ✓ Livré en 48h
OFFRE EXPERTE
⭐ 4.9/5 (143 avis)

+ de conseils

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 90%-100% für unsere Erwachsenenforensik

Recherche Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 90%-100% für unsere Erwachsenenforensik

Société: Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel

Localisation: Klinik für Forensik (UPKF)

Description du poste

Rejoignez notre équipe à l’UPKF, un centre de psychiatrie forensique. Une opportunité de travailler dans un environnement collaboratif.

Tâches

  • Accompagnement des patients dans leur quotidien en milieu forensique.
  • Conduite de groupes de psychoéducation et d’entraînement social.
  • Participation active à la sécurité des patients et du personnel.

Compétences

  • Diplôme en soins infirmiers HF/FH requis, passion pour la psychiatrie.
  • Compétences en communication empathique et ouverte.
  • Capacité à travailler en équipe interdisciplinaire.

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon.

Freuen Sie sich auf

  • Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Aufgabenfeldern
  • Ein engagiertes interprofessionelles Team
  • Eine recoveryorientierte Institution
  • Spezifische Weiterbildungsangebote im Bereich der Forensischen Psychiatrie und der Allgemeinpsychiatrie sowie auf ein attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung).
  • Regelmässige Supervisionen, Fallbesprechungen, Teamretraiten und Ethikkonsilien, um unsere herausfordernde Arbeit bestmöglich reflektieren zu können
  • Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen und einiges mehr)
  • Das Angebot eines Jobtickets im TNW Verbund (U-Abo zum vergünstigten Preis)
  • Ein kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)
  • Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus
  • Ein schönes Parkareal und ruhige Arbeitsumgebung
  • Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html

Die Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der UPK Basel, ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das grosse Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich Forensische Psychologie.
 
Zur Erfüllung dieser Aufgaben arbeiten wir in einem interprofessionellen Team. Dabei richten wir unsere Arbeit nach den Prinzipien der Recoveryorientierung und nutzen dialektisch behavioristische Ansätze.
 

Was Sie erwartet

  • Bezugspersonenarbeit im Kernteam, perspektivisch Übernahme der Fallführung, Begleitung der Patientinnen und Patienten im stationären Alltag
  • Förderung des Einbezugs der An- und Zugehörigen in die Behandlung
  • Leitung von Gruppen in den Bereichen Psychoedukation, GSK (Gruppe soziale Kompetenz), MKT (Metakognitives Training) und IPT (integriertes psychologisches Therapieprogramm)
  • Mitverantwortung für die Sicherheit von Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden
  • Sicherheit durch Beziehung ist unser Leitsatz. Wir stehen für einen individuellen und patientenorientierten Behandlungsansatz, zu dem für uns auch die recoveryorientierte Pflege gehört. Diese Haltung ermöglicht es, trotz der juristischen Rahmenbedingungen, kreative neue Wege zu gehen
  • Die Sprache ist unser Arbeitsinstrument. Egal, ob im Rahmen der Bezugspersonenarbeit, in der Kernteamarbeit, in der Angehörigenarbeit oder im Alltag – wir pflegen eine zugewandte, empathische und offene Kommunikation
  • Die Anwendung des Pflegeprozesses (NANDA), der Ressourcen und Risikoerfassungsinstrumente (SAPROF, Bröset, Basler Kriterienkatalog, etc.) erlauben uns, das Potential unserer Patientinnen und Patienten wahrzunehmen, um die Ressourcen bestmöglich auszuschöpfen und sie auf ihrem Genesungsweg zu begleiten

Was Sie auszeichnet

  • Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und finden den Kontext der Forensik spannend und interessant
  • Sie sehen nicht nur die Erkrankung und die Straftat, sondern auch den vielseitigen Menschen im Gesamten und nutzen dabei das Teampotential, diese bei ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen
  • Sie haben Freude, Ihre eigenen Kompetenzen und Stärken Ihrer Persönlichkeit einzubringen und somit einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu leisten
  • Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen

Die unbefristete Stelle ist per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung verfügbar.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Weitere fachliche Fragen richten Sie bitte an Stefan Rogge, Klinikleitung Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 14. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner, Tel. +41 61 325 53 39, wenden. 
 
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.

Lire la suite


Optimisez votre recherche d’emploi en Suisse

Créez votre CV adapté au marché suisse ! Accessible par les principales entreprises et agences de recrutement en Suisse.

Nos experts analysent votre profil et vous conseillent pour maximiser vos chances d’embauche en Suisse.



✅ Poste: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 90%-100% für unsere Erwachsenenforensik

⚙️ Employeur:

📍 Lieu: Klinik für Forensik (UPKF), Suisse

Offre d’emploi 2025 – Réf: CH250–60

Léa Harfi - Experte CV Suisse

Léa Harfi
Experte recrutement Suisse 🇨🇭
Modèle de CV optimisé pour la Suisse
Pack CV + lettres : 39 CHF
✓ Format suisse ✓ Compatible ATS ✓ Livré en 48h
OFFRE EXPERTE
⭐ 4.9/5 (143 avis)

+ de conseils

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 90%-100% für unsere Erwachsenenforensik

Recherche Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 90%-100% für unsere Erwachsenenforensik

Société:

Localisation: Klinik für Forensik (UPKF)

Description du poste

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon.

Freuen Sie sich auf

  • Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Aufgabenfeldern
  • Ein engagiertes interprofessionelles Team
  • Eine recoveryorientierte Institution
  • Spezifische Weiterbildungsangebote im Bereich der Forensischen Psychiatrie und der Allgemeinpsychiatrie sowie auf ein attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung).
  • Regelmässige Supervisionen, Fallbesprechungen, Teamretraiten und Ethikkonsilien, um unsere herausfordernde Arbeit bestmöglich reflektieren zu können
  • Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen und einiges mehr)
  • Das Angebot eines Jobtickets im TNW Verbund (U-Abo zum vergünstigten Preis)
  • Ein kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)
  • Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus
  • Ein schönes Parkareal und ruhige Arbeitsumgebung
  • Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html

Die Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der UPK Basel, ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das grosse Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich Forensische Psychologie.
 
Zur Erfüllung dieser Aufgaben arbeiten wir in einem interprofessionellen Team. Dabei richten wir unsere Arbeit nach den Prinzipien der Recoveryorientierung und nutzen dialektisch behavioristische Ansätze.
 

Was Sie erwartet

  • Bezugspersonenarbeit im Kernteam, perspektivisch Übernahme der Fallführung, Begleitung der Patientinnen und Patienten im stationären Alltag
  • Förderung des Einbezugs der An- und Zugehörigen in die Behandlung
  • Leitung von Gruppen in den Bereichen Psychoedukation, GSK (Gruppe soziale Kompetenz), MKT (Metakognitives Training) und IPT (integriertes psychologisches Therapieprogramm)
  • Mitverantwortung für die Sicherheit von Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden
  • Sicherheit durch Beziehung ist unser Leitsatz. Wir stehen für einen individuellen und patientenorientierten Behandlungsansatz, zu dem für uns auch die recoveryorientierte Pflege gehört. Diese Haltung ermöglicht es, trotz der juristischen Rahmenbedingungen, kreative neue Wege zu gehen
  • Die Sprache ist unser Arbeitsinstrument. Egal, ob im Rahmen der Bezugspersonenarbeit, in der Kernteamarbeit, in der Angehörigenarbeit oder im Alltag – wir pflegen eine zugewandte, empathische und offene Kommunikation
  • Die Anwendung des Pflegeprozesses (NANDA), der Ressourcen und Risikoerfassungsinstrumente (SAPROF, Bröset, Basler Kriterienkatalog, etc.) erlauben uns, das Potential unserer Patientinnen und Patienten wahrzunehmen, um die Ressourcen bestmöglich auszuschöpfen und sie auf ihrem Genesungsweg zu begleiten

Was Sie auszeichnet

  • Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und finden den Kontext der Forensik spannend und interessant
  • Sie sehen nicht nur die Erkrankung und die Straftat, sondern auch den vielseitigen Menschen im Gesamten und nutzen dabei das Teampotential, diese bei ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen
  • Sie haben Freude, Ihre eigenen Kompetenzen und Stärken Ihrer Persönlichkeit einzubringen und somit einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu leisten
  • Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen

Die unbefristete Stelle ist per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung verfügbar.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Weitere fachliche Fragen richten Sie bitte an Stefan Rogge, Klinikleitung Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 14. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner, Tel. +41 61 325 53 39, wenden. 
 
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.

Lire la suite


Optimisez votre recherche d’emploi en Suisse

Créez votre CV adapté au marché suisse ! Accessible par les principales entreprises et agences de recrutement en Suisse.

Nos experts analysent votre profil et vous conseillent pour maximiser vos chances d’embauche en Suisse.



✅ Poste: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 90%-100% für unsere Erwachsenenforensik

⚙️ Employeur:

📍 Lieu: Klinik für Forensik (UPKF), Suisse

Offre d’emploi 2025 – Réf: CH250–60

Léa Harfi - Experte CV Suisse

Léa Harfi
Experte recrutement Suisse 🇨🇭
Modèle de CV optimisé pour la Suisse
Pack CV + lettres : 39 CHF
✓ Format suisse ✓ Compatible ATS ✓ Livré en 48h
OFFRE EXPERTE
⭐ 4.9/5 (143 avis)

+ de conseils

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 90%-100% für unsere Erwachsenenforensik

Recherche Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 90%-100% für unsere Erwachsenenforensik

Société:

Localisation: Klinik für Forensik (UPKF)

Description du poste

Rejoignez notre équipe à l’UPKF, un centre de psychiatrie forensique. Une opportunité de travailler dans un environnement collaboratif.

Tâches

  • Accompagnement des patients dans leur quotidien en milieu forensique.
  • Conduite de groupes de psychoéducation et d’entraînement social.
  • Participation active à la sécurité des patients et du personnel.

Compétences

  • Diplôme en soins infirmiers HF/FH requis, passion pour la psychiatrie.
  • Compétences en communication empathique et ouverte.
  • Capacité à travailler en équipe interdisciplinaire.

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon.

Freuen Sie sich auf

  • Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Aufgabenfeldern
  • Ein engagiertes interprofessionelles Team
  • Eine recoveryorientierte Institution
  • Spezifische Weiterbildungsangebote im Bereich der Forensischen Psychiatrie und der Allgemeinpsychiatrie sowie auf ein attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung).
  • Regelmässige Supervisionen, Fallbesprechungen, Teamretraiten und Ethikkonsilien, um unsere herausfordernde Arbeit bestmöglich reflektieren zu können
  • Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen und einiges mehr)
  • Das Angebot eines Jobtickets im TNW Verbund (U-Abo zum vergünstigten Preis)
  • Ein kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)
  • Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK Campus
  • Ein schönes Parkareal und ruhige Arbeitsumgebung
  • Mehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.html

Die Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der UPK Basel, ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das grosse Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich Forensische Psychologie.
 
Zur Erfüllung dieser Aufgaben arbeiten wir in einem interprofessionellen Team. Dabei richten wir unsere Arbeit nach den Prinzipien der Recoveryorientierung und nutzen dialektisch behavioristische Ansätze.
 

Was Sie erwartet

  • Bezugspersonenarbeit im Kernteam, perspektivisch Übernahme der Fallführung, Begleitung der Patientinnen und Patienten im stationären Alltag
  • Förderung des Einbezugs der An- und Zugehörigen in die Behandlung
  • Leitung von Gruppen in den Bereichen Psychoedukation, GSK (Gruppe soziale Kompetenz), MKT (Metakognitives Training) und IPT (integriertes psychologisches Therapieprogramm)
  • Mitverantwortung für die Sicherheit von Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden
  • Sicherheit durch Beziehung ist unser Leitsatz. Wir stehen für einen individuellen und patientenorientierten Behandlungsansatz, zu dem für uns auch die recoveryorientierte Pflege gehört. Diese Haltung ermöglicht es, trotz der juristischen Rahmenbedingungen, kreative neue Wege zu gehen
  • Die Sprache ist unser Arbeitsinstrument. Egal, ob im Rahmen der Bezugspersonenarbeit, in der Kernteamarbeit, in der Angehörigenarbeit oder im Alltag – wir pflegen eine zugewandte, empathische und offene Kommunikation
  • Die Anwendung des Pflegeprozesses (NANDA), der Ressourcen und Risikoerfassungsinstrumente (SAPROF, Bröset, Basler Kriterienkatalog, etc.) erlauben uns, das Potential unserer Patientinnen und Patienten wahrzunehmen, um die Ressourcen bestmöglich auszuschöpfen und sie auf ihrem Genesungsweg zu begleiten

Was Sie auszeichnet

  • Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und finden den Kontext der Forensik spannend und interessant
  • Sie sehen nicht nur die Erkrankung und die Straftat, sondern auch den vielseitigen Menschen im Gesamten und nutzen dabei das Teampotential, diese bei ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen
  • Sie haben Freude, Ihre eigenen Kompetenzen und Stärken Ihrer Persönlichkeit einzubringen und somit einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu leisten
  • Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen

Die unbefristete Stelle ist per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung verfügbar.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Weitere fachliche Fragen richten Sie bitte an Stefan Rogge, Klinikleitung Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 14. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner, Tel. +41 61 325 53 39, wenden. 
 
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.

Lire la suite


Optimisez votre recherche d’emploi en Suisse

Créez votre CV adapté au marché suisse ! Accessible par les principales entreprises et agences de recrutement en Suisse.

Nos experts analysent votre profil et vous conseillent pour maximiser vos chances d’embauche en Suisse.



✅ Poste: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 90%-100% für unsere Erwachsenenforensik

⚙️ Employeur:

📍 Lieu: Klinik für Forensik (UPKF), Suisse

Offre d’emploi 2025 – Réf: CH250–60

Léa Harfi - Experte CV Suisse

Léa Harfi
Experte recrutement Suisse 🇨🇭
Modèle de CV optimisé pour la Suisse
Pack CV + lettres : 39 CHF
✓ Format suisse ✓ Compatible ATS ✓ Livré en 48h
OFFRE EXPERTE
⭐ 4.9/5 (143 avis)

+ de conseils
Scroll to top