Description du poste
Rejoignez l’UPD, un centre de compétence en psychiatrie et psychothérapie. Une belle opportunité d’évolution professionnelle vous attend.TâchesTravail psychologique avec un large éventail de patients.Conduite de thérapies individuelles, de couple et familiales.Participation à des projets de recherche si souhaité.CompétencesDiplôme en psychologie avec spécialisation en psychothérapie souhaitée.Compétences sociales élevées et fiabilité.Bonne maîtrise de l’allemand à l’oral et à l’écrit.Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapiebefristet auf 12 Monate mit der Option zur VerlängerungBewerber*innen werden kontaktiert, sobald eine passende Stelle zu besetzen istDer Klinisch Psychologische Dienst (KPD) der Klinik bietet Postgraduate-Stellen für universitär ausgebildete Psychologinnen und Psychologen an. Es wird eine begonnene Psychotherapieausbildung und Interesse an einer Forschungstätigkeit erwartet. Assistenzstellen werden in folgenden Einheiten angeboten: Poliklinik und Sprechstunden, Ambulatorien, Kriseninterventionszentrum, Psychotherapieeinheit, Stationäre Akuteinheit, Tagesklinik, Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Forschung, Spezialprogramme zu Psychose, Sucht, Depression und Schlaf.Ihre AufgabenSie arbeiten psychologisch mit Patientinnen und Patienten eines breiten diagnostischen SpektrumsSie führen Einzel-, Paar- und Familientherapien durchAls Therapeut*in oder Co-Therapeut*in leiten Sie GruppenpsychotherapienSie führen testpsychologische Abklärungen und Gutachten zu verschiedenen Fragestellungen durchSie arbeiten in einem interdisziplinären Behandlungsteam zusammenFalls gewünscht, wirken Sie in Forschungsprojekten mitIhr ProfilSie haben einen Hochschulabschluss in Psychologie, vorzugsweise mit Schwerpunkten Psychotherapie, Klinische Psychologie, Psychopathologie, NeuropsychologieSie absolvieren derzeit eine Psychotherapieausbildung oder haben diese bereits abgeschlossenWichtig: der Nachweis ist zwingend mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen, ansonsten kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werdenSie verfügen über eine hohe soziale Kompetenz und ZuverlässigkeitSie haben gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftDarauf dürfen Sie sich freuenProfessionelle und wissenschaftlich fundierte PsychologieAls Mitarbeiterin und Mitarbeiter der UPD, einer Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie auf höchstem fachlichem und wissenschaftlichem Niveau. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards unter Berücksichtigung individueller Patientenbedürfnisse. Bei uns arbeiten Sie durchgehend multiprofessionell vernetzt.Anregendes ArbeitsumfeldWir stellen die psychologische-psychotherapeutische Versorgung für Erwachsene in der Psychiatrie sicher. Wir fördern innovative Behandlungsansätze und bieten tertiäre Spezialangebote an. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung zur Psychotherapeutin / zum Psychotherapeuten ein. Zudem bieten wir Ihnen ein vielfältiges Arbeitsspektrum und individuelle Entwicklungsperspektiven.Unsere WerteBei uns steht der Mensch als Individuum in seinem Netzwerk im Mittelpunkt. Wir tauschen Erfahrungen aus, damit kreative Lösungen entstehen und neues Wissen wächst. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein, um den Anspruch gegenüber unseren Patienten zu erfüllen.ArbeitszeitmodelleAttraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten – wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,FerienFreuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.,GAVBei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.,Gesund lebenDie Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie “bike to work” von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.,RestaurantGeniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen.,UniversitätsklinikDie Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile – vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.Ihre AnsprechpartnerinnenCarmen Unglert, SekretariatsleiterinFrau Unglert beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 95 43Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich anNujin Yalcinkaya, HR SachbearbeiterinMail:E-Mail schreibenT: +41 58 630 96 71Über unsAls das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.Mehr erfahrenIhr künftiger ArbeitsortUniversitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60Ihr BewerbungswegNachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:Erstes VorstellungsgesprächEinholen von ReferenzenAnstellung – willkommen bei der UPDWir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)3000 Bern Lire la suite