Description du poste
Rejoignez l’UPD Bern, un centre de compétence en santé mentale. Une opportunité dynamique vous attend !TâchesAssurer le secrétariat et soutenir l’équipe dans les tâches administratives.Être le premier point de contact pour les patients et partenaires.Organiser les consultations ambulatoires et gérer les dossiers patients.CompétencesFormation commerciale, expérience en milieu médical souhaitée.Fiabilité et flexibilité dans un environnement dynamique.Compétences informatiques (Word, Excel, Outlook) requises.Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapieper 1. Juli 2025 oder nach VereinbarungDie Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern sind ein führendes Kompetenzzentrum für psychische Gesundheit. Im Ambulatorium der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Hallerstrasse 10, bieten wir eine ambulante Betreuung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in herausfordernden Lebenssituationen. Als medizinische Sekretärin oder medizinischer Sekretär bist du die organisatorische Drehscheibe, die unser interdisziplinäres Team in administrativen Belangen unterstützt und dazu beiträgt, dass unsere Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten.Deine AufgabenDu erledigst allgemeine Sekretariats- und Schreibarbeiten und unterstützt unser interdisziplinäres Behandlungsteam in administrativen AufgabenDu bist die erste Ansprechperson am Telefon und triagierst Anfragen von Patient*innen, Sorgeberechtigten, Mitarbeitenden und NetzwerkpartnernDu bist verantwortlich für die Organisation und Koordination der ambulanten Sprechstunden im Ambulatorium BernDu pflegst die Patientendossiers (ORBIS) und erfasst Leistungen (IBI-Care) in enger Zusammenarbeit mit unserem FachpersonalDein ProfilDu hast eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Erfahrung im medizinischen Bereich oder in einer ähnlichen FunktionDeine Zuverlässigkeit, dein Engagement und deine Flexibilität zeichnen dich ausDu bist sicher im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern und hast ausgezeichnete UmgangsformenDu setzt Prioritäten und erledigst Aufgaben effizient und selbstständig – auch in hektischen Momenten bleibst du ruhig und professionellGute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) gehören zu deinem RepertoireDarauf darfst du dich freuenModern und professionellAls Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.Individuell und förderndWir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.Persönlich und gemeinsamBei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.EinführungMit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!,FerienFreuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.,GAVBei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.,Gesund lebenDie Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie “bike to work” von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.,LohnBei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung.,Sozialleistungen16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.Deine AnsprechpartnerinnenFabienne Krucker, Leitung SekretariatFabienne Krucker beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 78 90Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich anNujin Yalcinkaya, HR SachbearbeiterinMail:E-Mail schreibenT: +41 58 630 96 71Über unsAls das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.Mehr erfahrenhttps://www.upd.jobs/andere-berufe/Dein künftiger ArbeitsortHallerstrasse 10, 3012 BernDein BewerbungswegNachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:Erstes VorstellungsgesprächZweites VorstellungsgesprächAnstellung – willkommen bei der UPDWir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung. Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)3000 Bern Lire la suite