Description du poste
Le Bundesamt für Zivildienst offre un poste au Ruferheim.
Tâches
• Préparation et distribution des repas pour les résidents.
• Assistance aux résidents lors des repas et activités.
• Entretien de la cuisine et des espaces communs.
Compétences
• Expérience en cuisine et soins aux personnes âgées souhaitée.
• Compétences en communication et travail en équipe.
• Sens de l’hygiène et de la confidentialité requis.
Eidgenössisches Departement für
Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF
Bundesamt für Zivildienst ZIVI
Regionalzentrum Thun
Datum: 17.05.2021
Pflichtenheft (Anhang zur Verfügung)
Einsatzbetrieb-Nummer
205
Einsatzbetrieb
Ruferheim
Titel des Pflichtenhefts
Küche / Betreuung
Pflichtenheft-Nummer
70852
gültig ab
01.04.2016 gültig bis
Arbeitsort
Nidau
Anteil Tätigkeit
70% Verpflegung, Speisesaal, Küche und
Hauswirtschaft
Speiseverteilung auf Pflegeabteilungen, Essensausgabe für Bewohnende im Speisesaal, Mise en place von
Speisen für Bewohnende, Mise en place Geschirr und
Wagen für Pflegeabteilungen, Mitarbeit Produktion von
Speisen, Reinigungsarbeiten, Abwasch.
30% Betreuung
Hilfe beim Essen, zerkleinern von Speisen, Betreuung von
Bewohnenden beim Rüsten, Spielen, Anlässen,
Besorgungen, Spaziergängen, Toilettengängen etc.
vorausgesetzte Grundkenntnisse
Freundliche und kundenorientierte Person,
Deutschsprachigkeit, Zuverlässigkeit, hygienisches
Arbeiten, Verschwiegenheit.
erwünschte Grundkenntnisse
Bundesamt für Zivildienst ZIVI
Malerweg 6
3600 Thun
Tel. 058 468 19 19, Fax 058 468 19 35 www.zivi.admin.ch
weisungsberechtigte und verantwortliche Person EIB
Sandra Sommer
Funktion
Leitung Gastronomie
Telefon
+41 32 332 27 27
E-Mail E-Mail schreiben
Einführung durch den
Durch die Küchenleitung.
Einsatzbetrieb
Folgende(n) Kurs(e) organisiert der Einsatzbetrieb
Ausbildung durch den Zivildienst
Zivis, die einen Einsatz von mindestens 54 Diensttagen leisten, müssen die Ausbildungskurse besuchen, die unter
“Kurse ZIVI” aufgelistet sind.
Zivis, die in den Tätigkeitsbereichen Gesundheits- und
Sozialwesen einen langen Einsatz (ab 180 Diensttagen) leisten, besuchen den Vertiefungskurs 2.
Die detaillierten Regeln und Bedingungen zum
Kursbesuch finden Sie auf dem Merkblatt Ausbildung und auf www.zivi.admin.ch unter “Zivi sein”.
Folgende(n) Kurs organisiert der
Betreuung von betagten Menschen 1 (BBM 1), Betreuung
Zivildienst von betagten Menschen 2 (BBM 2), Kommunikation und
Betreuung (KoBe)
Folgende Auflagen werden an die zivildienstleistende Person gestellt
Abklärung zum Leumund nein
Folgende Auflagen werden an
Der Anteil an qualifizierten handwerklichen Tätigkeiten den Einsatzbetrieb gestellt darf maximal bei 50 % liegen.
maximal bewilligte Arbeitsplätze
2
Abgabe an den Bund ja
Kategorie
3
Zuschlag
Keine Unterkunft
Betriebsbereich
201 Heime (Betagte)
2/3
Art des Einsatzes
Einfacher Einsatz, SPP 10 Pflege / Betreuung
Aufgabengebiet
Betreuung, Begleitung
Zusatzinformationen
Mindestdauer
1 Monat(e)
Gesperrte Einsatzzeiträume
– Wochenarbeitszeit
42.0
Arbeitszeit
Feste Arbeitszeit
Nachtarbeit
Nein
Wochenendarbeit
Ja
3/3 Lire la suite