Description du poste
Rejoignez notre équipe dynamique en psychiatrie infantile à Berne. Une opportunité unique de formation et de recherche vous attend.TâchesApprendre à diagnostiquer et traiter des troubles chez les jeunes.Participer aux services d’urgence sous supervision experte.Contribuer à la recherche et à l’enseignement en psychiatrie.CompétencesDiplôme reconnu en médecine et niveau C1 en allemand requis.Capacité à travailler en équipe et à assumer des responsabilités.Intérêt pour la psychiatrie et les méthodes thérapeutiques modernes.Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapieper sofort oder nach VereinbarungMöchten Sie Teil eines universitären, innovativen und dynamischen Teams der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie -Psychotherapie in der Hauptstadt der Schweiz werden? Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten an einer universitären Klinik sich zur/zum Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie ausbilden zu lassen. Gemeinsam mit interdisziplinären Teams und unter enger oberärztlicher Leitung sowie Supervision können Sie das gesamte Spektrum psychischer Krankheitsbilder im Kindes- und Jugendalter kennenlernen, um diese Schritt für Schritt eigenständig zu diagnostizieren und behandeln. In dem ersten Jahr bereiten wir Sie intensiv auf die Notfalldienste vor, damit Sie entspannter die vielfältigen Erfahrungsmöglichkeiten in diesem tollen Facharztgebiet entdecken können. Zusätzlich unterstützen wir Sie in Ihren Wünschen nach der Vereinbarkeit von Familie und Arbeit sowie universitärer Forschung.Ihre AufgabenIn dieser vielseitigen und verantwortungsvollen Stelle lernen Sie das gesamte Spektrum psychischer Krankheitsbilder im Kinder- und Jugendalter kennen und zu behandeln. Dazu arbeiten Sie in einem interdisziplinären TeamUnter oberärztlicher Leitung übernehmen Sie diagnostische Aufgaben und die therapeutische FallführungSie nehmen am Notfalldienst teilIhr Aufgabengebiet beinhaltet breite Erfahrungsmöglichkeiten im klinischen BereichSie arbeiten in der Forschung und Lehre mitNoch mehr über die spannende Stelle hören?Weiter unten auf das Video klickenIhr ProfilSie wünschen eine Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an oder haben Interesse an der kinder- und jugendpsychiatrischen BasisversorgungSie wollen sich in einem akademischen Umfeld in modernen und wissenschaftlich fundierten Methoden der Diagnostik und Therapie ausbilden lassenSie freuen sich über die Möglichkeit zur Mitarbeit in Forschung und LehreSie arbeiten gerne im Team, übernehmen Verantwortung und haben Freude am Fach und an der therapeutischen ArbeitBerufserfahrung ist erwünscht, wird aber nicht zwingend vorausgesetztSie sind im Besitze eines in der CH anerkannten Arztdiploms bzw. einer Approbation (MEBEKO)Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf Niveau C1Darauf dürfen Sie sich freuenModern und professionellAls Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.Individuell und förderndWir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.Persönlich und gemeinsamBei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.ArbeitszeitmodelleAttraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten – wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,EinführungMit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!,FerienFreuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.,GAVBei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.,Gesund lebenDie Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie “bike to work” von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.,Sozialleistungen16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.Ihre AnsprechpartnerinnenFrau Schlensog-Schuster, ChefärztinFrau Schlensog-Schuster beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 91 34«Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle interessieren und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.»Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich anNujin Yalcinkaya, HR SachbearbeiterinMail:E-Mail schreibenT: +41 58 630 96 71Über unsAls das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.Mehr erfahrenhttps://www.upd.jobs/kliniken-zentren/universitaetsklinik-fuer-kinder-und-jugendpsychiatrie-und-psychotherapie/https://www.youtube-nocookie.com/embed/gWXHswJKuOUIhr künftiger ArbeitsortEffingerstrasse 6, 3011 BernIhr BewerbungswegNachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:Erstes VorstellungsgesprächAnstellung – willkommen bei der UPDWir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)3000 Bern Lire la suite