Description du poste
Rejoignez l’Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, un lieu innovant.TâchesAccompagner des adolescents en difficulté, en lien avec les familles.Participer aux séances interdisciplinaires pour des traitements adaptés.Assurer une prise en charge professionnelle et flexible des jeunes.CompétencesDiplôme en soins infirmiers HF/FH, expérience avec les jeunes souhaitée.Empathie et capacité d’adaptation aux situations complexes.Bonnes compétences en collaboration interdisciplinaire.Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapieper 1. September 2025 oder nach VereinbarungDie Station Luna der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern ist ein sicherer Hafen für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren, die in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung benötigen. In einem familiären und interdisziplinären Team arbeitest du an individuellen Lösungen, die echte Veränderungen bewirken. Die Station Luna bietet dir die Chance, dein Fachwissen und deine Empathie gezielt einzusetzen – in einem inspirierenden Umfeld, das Wert auf Zusammenarbeit und Innovation legt.Deine AufgabenDu betreust und förderst Jugendliche im Bezugspersonensystem und arbeitest eng mit Therapie, Schule und Eltern zusammenDu gestaltest interdisziplinäre Sitzungen und bringst deine Expertise ein, um individuelle Behandlungspläne umzusetzenDu stellst eine professionelle Betreuung sicher, indem du flexibel auf die Bedürfnisse der Jugendlichen eingehstDu leistest deinen Beitrag zur Weiterentwicklung der Station Luna und bringst neue Ideen einDu übernimmst Verantwortung in einem abwechslungsreichen Schichtsystem, das auch Wochenenddienste umfasstDein ProfilDu verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF/FH und bringst idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen mitDu bist empathisch, reflektierst dein Handeln und suchst aktiv nach Lösungen für herausfordernde SituationenDu bist flexibel, belastbar und hast Freude an der interdisziplinären ZusammenarbeitDu verstehst es, mit Eltern und Sorgeberechtigten konstruktiv zusammenzuarbeitenDu bringst sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit, jede weitere Sprache ist ein PlusDarauf darfst du dich freuenModern und professionellAls Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.Individuell und förderndWir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.Persönlich und gemeinsamBei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.EinführungMit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!,FerienFreuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.,GAVBei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.,Gesund lebenDie Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie “bike to work” von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.,LohnBei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung.,Sozialleistungen16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.Ihre AnsprechpartnerThomas Britschgi, StationsleiterThomas Britschgi beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 72 74«Ich freue mich, dass Du dich für die Position interessierst und Teil des KJP Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.»Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich anNujin Yalcinkaya, HR SachbearbeiterinBei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an Frau Yalcinkaya: T: +41 58 630 96 71Über unsAls das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.Mehr erfahrenhttps://www.upd.jobs/andere-berufe/Dein künftiger ArbeitsortUniversitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60Dein BewerbungswegNachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:Erstes VorstellungsgesprächZweites VorstellungsgesprächAnstellung – willkommen bei der UPDWir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)3000 Bern Lire la suite